Loading...
Skip to Content
Volume On Pause




Mit dem Karpfenbummler
durch den Spreewald

Karpfenbummler-Touristik Peitz

Ein unvergessliches Erlebnis!

Sie möchten mit einem ganz speziellem Gefährt durch unsere Teichlandschaft, zwischen den Sehenswürdigkeiten des Amtes Peitz oder um den Cottbuser Ostsee gefahren werden?
Dann kommen Sie an unserem Karpfenbummler nicht vorbei! Ob Familienfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Klassen- oder Betriebsausflüge und vieles mehr - mit dem Karpfenbummler wird es zum unvergesslichen Erlebnis.

INFODas Fahrgebiet unseres Karpfenbummlers ersteckt sich auf den Spreewald, die Stadt Cottbus und Umgebung sowie auf das Peitzer Land. Unsere Touren gestalten wir für Sie ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Sie möchten eine beschauliche Reise mit dem Karpfenbummler genießen?
Dann stellen Sie einfach eine Anfrage mit Ihrem Wunschziel, Anzahl der mitfahrenden Personen sowie der geplantem Gesamtzeit (inkl. Pausen). Gern erstellen wir Ihnen dazu ein individuelles Angebot.

info@karpfenbummler.de

Unsere Sightseeing-Touren

Karpfenbummler-Touristik Peitz

Zum Cottbuser Ostsee

Start am Peitzer Rathaus. Einen kurzen Zwischenstopp gab es in Maust. Dann ging es weiter zum Cottbuser Ostsee.


Nach Straupitz/Spreewald

Diese Tour führte nach Straupitz im Spreewald zur Gaststätte Byttna.

Karpfenbummler-Touristik Peitz
Karpfenbummler-Touristik Peitz

Abfischen in Peitz

Anläßlich des Abfischens in Peitz gab es eine Rundtour um die Peitzer Teiche. Start war am Peitzer Hüttenmuseum mit einem Zwischenstopp am Cottbuser Ostsee und dann zurück zum Ausgangspunkt.

>

Karpfenbummler-Shuttle-Service

Sie können einen unserer Abfahrtpunkte nicht erreichen? Dann nutzen Sie unseren Karpfenbummler-Shuttle-Service. Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie nach der Tour wieder zurück.

Karpfenbummler-Touristik Peitz

Ein besonderes Bild

... des Karpfenbummlers vor dem Bahnhof Peitz/Ost.


Sehens-
würdigkeiten

TIPP Das Peitzer Land bietet Ihnen vielfältige interessante Sehenswürdigkeiten und Ideen für Ausflüge.

Festungsturm
Der über 30 Meter hohe Festungsturm mit seinen über 5 Meter dicken Außenmauern ist das älteste Bauwerk der Stadt Peitz. Er ist der letzte große Rest der ehemaligen Grenzfestung Peitz. Im Kern des Turms ist ein Teil des alten Schlosses, das erstmals 1301 urkundlich erwähnt wurde, enthalten. Seine heutige Form erhielt er in der Festungsbauzeit von 1559 - 1562.
An der Westseite des dicken Turms schloss sich das sogenannte Kommandantenhaus an, in dem sich die Dienstwohnung des Festungskommandanten befand. Reste des abgerissenen Gebäudes sind noch an der Außenfassade erkennbar.
An der Südfassade des Festungsturmes sind die Konturen eines abgetragenen Gebäudes zu erkennen. Es sind die Reste der kurfürstlichen Gemächer, in denen der Kurfürst während seiner Aufenthalte in Peitz residierte.
Eisenhütten- und
Fischereimuseum Peitz
Das königlich preußische Hütten- und Hammerwerk, wurde im 16. Jahrhundert nach der Idee des Markgrafen Johann V. von Küstrin erbaut, als man hier in der Region Rasen-Eisenerz fand. Die Idee, Kanonen und anderes Kriegsgerät daraus zu fertigen, musste schnell verworfen werden, da das Material zu schlecht war. Man verständigte sich, Handwerksgerät und Alltagsgegenstände zu fertigen. Bis in die Mitte des 19. Jhd. war es in Betrieb und ist heute noch voll funktionstüchtig. Es beherbergt eine entsprechende Ausstellung. Weiterhin befinden sich nunmehr dort auch das Fischereimuseum, die Geschichte der Jazzwerkstatt „Woodstock am Karpfenteich" und eine umfangreiche Mineralien- und Fossilien-Sammlung.
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde
Das Museum befindet sich im Ortskern unmittelbar neben der klassizistischen Dorfkirche. Heute wird in drei historischen Gebäuden, der alten Schule, der Pfarrscheune und der Stallung auf dem Pfarrhof, über das bäuerliche Leben der sorbischen/wendischen Landbevölkerung berichtet. Zahlreiche Arbeitsgeräte zeugen von der harten Arbeit auf dem Felde, zeigen traditionelles Handwerk, das selten geworden ist und beschreiben Lebens- und Arbeitsbedingungen vergangener Jahrhunderte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Flachsverarbeitung, dem Spinnen und Weben gewidmet. Ein funktionstüchtiger Trittwebstuhl zum Leinenweben, wie er früher in vielen Haushalten zum Einsatz kam, ist Herzstück der Flachsausstellung. Tipp: Der neue 360° VR-Film vom „Flachsstengel zur Leinewand“ vermittelt einen realistischen Eindruck von der früheren Flachsverarbeitung. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der mehr als 40 aufwendig verarbeiteten Originaltrachten der Sorben/Wenden aus der gesamten Lausitz. Interessantes und Wissenswertes erfährt der Besucher über die sorbische/wendische Sprache, über Traditionen und Bräuche der slawischen Minderheit, die zum Teil heute noch gepflegt werden. So zum Beispiel das „Janšojski bog“, das "Jänschwalder Christkind". Seine einzigartige Tracht ist eine Einmaligkeit in der gesamten Niederlausitz. In der restaurierten Pfarrscheune wird die bedeutendste Keramiksammlung der Lausitz präsentiert. Sie umfasst mehr als 1000 Exponate. Von Haushaltsgefäßen bis zur Kunst wird alles gezeigt. Ein seltenes Ausstellungsstück ist der reich verzierte, historische Leichenwagen als Kutschwagen für ein Pferdegespann.
Holländermühle Turnow
auf dem Galgenberg
Die Holländermühle befindet sich auf dem sogenannten Galgenberg in Turnow und ist seit 1894 in Familienbesitz. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die Geschichte und Funktion der Mühle. In den 1930er-Jahren erfolgte eine technische Umrüstung der Mühle. Seit diesem Umbau wird die historische Mühlentechnik über einen Elektromotor betrieben.
Die charakteristischen Windmühlenflügel wurden demontiert. Die interessante alte Mühlentechnik, der über 100 Jahre alte funktionstüchtige Fahrstuhl, ein Blick ins Storchennest sowie die Beobachtung von Schleiereulen oder Turmfalken sind ein einzigartiges Erlebnis.
Jährlich zu Pfingsten wird der Deutsche Mühlentag mit Kaffee, Kuchen und Musik gefeiert.
Erlebnispark Teichland
mit slawischem Götterhain
und Aussichtsturm
Der Erlebnispark Teichland ist einzigartig, innovativ und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Er befindet sich am Westhang der Bärenbrücker Höhe nahe des Dorfes Neuendorf. Der künstliche Höhenzug entstand aus einer Aufschüttung des Braunkohletagebaues. Derzeit 19 spannende Attraktionen wie z.B. eine Tubingbahn mit 4 Steilkurven, eine Minigolfanlage mit 18 Bahnen, ein 2000 qm großer Irrgarten, ein Aussichtsturm und ein Pfad der kleinen Götter gibt es für Groß und Klein zu erleben. Die Hauptattraktion des Erlebnisparks ist eine 900 Meter lange Sommerrodelbahn.
Acht beeindruckende Götter der Slawischen Mythologie und Sagenwelt stehen im Götterhain. Die Geologische Uhr vermittelt Wissen über die Geschichte unseres Planeten.
Auf der höchsten Erhebung des Erlebnisparks Teichland steht ein 50 Meter hoher Aussichtsturm, von dem man einen hervorragenden Rundblick auf die Peitzer Teichlandschaft, das Kraftwerk Jänschwalde sowie den entstehenden ca. 1.900 Hektar großen Cottbuser Ostsee hat. Die moderne Turmarchitektur stellt mit konkaven Linien einen Bezug zu den Kühltürmen des nahen Kraftwerkes her. Im Basement befinden sich ein Panoramaraum, in welchem Live-Bilder von der Aussichtsplattform übertragen werden, sowie ein kleiner Museumsraum. Hier informiert die Ausstellung „Tagebau und Teichland“ über die Entwicklung der Region vom Bergbau zum Erholungsgebiet. Ein Besuch des Parks lohnt sich auch in den Abendstunden. Dann wird der Turm mit einem bezaubernden Lichtspiel in Szene gesetzt.


Souvenirs

ANDENKEN Nehmen Sie ein Stück unserer Stadt mit nach Hause! Peitzer Souvenirs sind nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein Stück der Geschichte und Kultur, die diese Stadt zu etwas Besonderem machen. Perfekt für Sie selbst oder als Geschenk für Ihre Lieben – jedes Souvenir erzählt seine eigene Geschichte und hält die Erinnerung an Ihre Reise lebendig.



Karpfenbummler-Touristik Peitz

„Peitzer Festungsbräu“ - das schmackhafte Zwickel-Starkbier

12,50 € (je 1-Liter-Flasche)
Karpfenbummler-Touristik Peitz

Historische Sammlermünze
von der Stadt Peitz

Preis: 3,50 €
Karpfenbummler-Touristik Peitz

Broschüre Stadtrundgang Peitz

Preis: 1,80 €

Ihr Kontakt
zu uns

Interesse? Wenn Sie eine Fahrt buchen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Entweder über das nebenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.

info[AT]karpfenbummler.de
Alle Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden.